
Agersø Kro
Auf Agersø Kro bevorzugt man Gastronomie mit Erdverbindung – es soll einfach sein, gut schmecken und mit Sorgfalt gemacht werden.
Wenn es frische Fische gibt, dann schwimmen sie noch!
Dies ist das Motto, wenn Fisch angeboten wird, und eigentlich der Ansatz bei allem, was in dem Gasthaus zubereitet und serviert wird: Gerichte mit frischen, dänischen Rohstoffen von vorzugsweise lokalen Produzenten sowie Fisch vom Hafen, Gemüse vom Züchter in der Gegend und dem, was Sie selbst in der Natur finden können. Dazu gehören Kräuter und wildwachsendes Gemüse und Obst. Gasthauseigentümer Renny Rosenlund erklärt:
Wir möchten, dass unsere Gäste ein Geschmackserlebnis bekommen, wo lokale Gastrozutaten durch eine enge Zusammenarbeit mit Produzenten vor Ort, eine Hauptrolle spielen. Wir möchten unsere schöne Insel und die Natur, die uns umgibt, benutzen. Wir wollen wilde Kräuter und Wurzeln sammeln und sülzen, neue Geschmäcker entwickeln und tüchtige Handwerker sein – aber gleichzeitig möchten wir uns gegenüber dem, was wir für unsere Gäste servieren, kritisch verhalten

Foto:Landdistrikternes Fællesråd
Über die feste Speisekarte hinaus, bietet der Küchenchef des Gasthauses auch ein Saisonmenü an. Hiervon berichtet Renny Rosenlund mit einem Lächeln: „Auf den Punkt gebracht, ist es das, wir morgens auf dem Weg zum Gasthaus fangen, pflücken und was die Natur hergibt oder vom Markt frisch zu bekommen ist.“ „Der Überschuss des Tages“, so wird der Saisonmenü genannt, den Inhalt kann man auf den Tafeln im Restaurant nachlesen, oder man ruft an und erkundigt sich, was im Topf ist.

Foto:Landdistrikternes Fællesråd
Agersø Kro ist beides, Gastronomie und Unterkunft, aber nicht nur das. Die Unternehmerlust hat das Gasthaus erweitert so dass es auch eine PESCATAR-BAR mit dem Namen Ankerpladsen und Agersø Räucherei, gibt. Ankerpladsen bietet umweltfreundliche Snacks am Hafen an. Auch Agersø Räucherei ist am Hafen zuhause, hier findet man alles an geräuchertem Fisch, was das Herz begehrt.
Über Agersø Kro