
Agersø Røgeri
Die Agersø Räucherei am Agersø Hafen wurde ursprünglich als Schmiede für die Werft gebaut. In 2014 übernahmen die Besitzer vom Gasthaus Agersø, Karin und Renny Rosenlund, die Schmiede und begannen eine behutsame Renovierung bis zur Öffnung in 2016.
Eine Transformierung von Schmiede zur Räucherei
Die Räucherei besteht heute aus drei großen gemauerten Räucheröfen mit Eisentoren. Diese werden fast ohne moderne Hilfsmittel benutzt. Es wird mit Brennholz geräuchert, das verwendet wird, weil es weniger Gerbsäure enthält und subtiler ist als Eichenholz. Um die besten Bedingungen fürs Kalträuchern zu bekommen, wird Buchenstaub und ein bisschen Wachholder hinzugefügt, welches ein ganz besonderes Geschmackserlebnis bringt. Die Patina vom Ofen fügt außerdem einen ganz besonderen Geschmack hinzu, den man nicht in anderen geräucherten Produkten trifft.

Foto:Agersø Røgeri
Renny Rosenlund erzählt:
Unser Rauchhaus ist eines von nur sehr wenigen authentischen traditionellen Räuchereien in Dänemark. Hier werden die Fische auf Schlachthaken zum Kalträuchern aufgehängt, welches eine überraschend seltene Tradition ist, aber in den allerbesten geräucherten Lachs resultiert, den man finden kann.


In der Agersø Räucherei sind Uhren und IT-Programme kein Thema. Es ist ein intuitiver Prozess, der von Faktoren wie der Atmosphärentemperatur, Feuchtigkeit und Windrichtung beeinflusst wird und die von erfahrenen Händen kontrolliert und ausbalanciert werden muss. Jeder Räuchervorgang bekommt die Zeit, die er braucht und es ändert sich von Räucherung zu Räucherung und von Saison zu Saison.
Der Lachs, der in der Agersø Räucherei geräuchert wird, ist dänisch landbasierter Zuchtlachs von höchster Qualität. In dieser Zucht gibt es keine Lachsläuse, Antibiotika und kein genmodifiziertes Futter. Der umweltfreundliche Lachs hat weniger Fett und ist in der Fleischstruktur fester. Außer Lachs bietet die Agersø Räucherei auch andere kaltgeräucherte Leckereien wie Speck und Brie und eine Mischung aus verschiedenen warmgeräucherten Fischen je nach Jahreszeit an.