
Die Fisch-Räucherei auf Aarø
Die kleine Räucherei auf Aarø ist über die Jahre gewachsen. Jetzt hat sie zwei Räucheröfen, einen Räucherraum und dazu kommt der Laden und der Verkaufswagen fürs Festland.
Wieviel Fisch kommt heute in die Rauchkammer?
Diese Frage stellt sich Conny Petersen jeden Morgen auf ihrem Weg zur Räucherei. Die Frage deutet auf einen guten Umsatz hin. Dazu die Garantie für immer frische Waren. Besonders Lachs und Forellen werden geräuchert. Bietet sich die Möglichkeit, kommen auch Aale auf den Tresen. Diese werden im kleinen Belt gefangen.


Der Verkauf von Lachs und Forelle läuft im Sommer so gut, dass sich manchmal eine Schlange vor der Verkaufsstelle bildet. Dazu tragen auch die Restaurants der Insel bei. Die Gastronomie der Insel arbeitet zusammen und preist die Waren der anderen an. Das erfährt Conny oft, wenn Besucher vom Aarø Weinhof kommen, um bei ihr frisch geräucherten Fisch zu kaufen, den sie vorher beim Weinhof verköstiget hatten.
Conny erzählt weiter:
Wir arbeiten mit dem Weinhof zusammen. Wir liefern frisch geräucherten Fisch, der dann auf der Speisekarte des Weinhofs zu finden ist. Danach kommen die Gäste bei uns vorbei um sich noch für zu Hause leckeren Fisch mitzunehmen
Obwohl Conny Petersen schon immer für die kleinen Inseln geschwärmt hat und auf manchen Fahrrad-Touren die Inseln erkundet hat, lag es nicht immer in den Karten, dass sie einmal Inselbewohnerin mit eigener Räucherei werden würde. Doch im Jahr 2017 bot sich die Möglichkeit. Nach gründlicher Lehrzeit, vom früheren Eigentümer Rudi Christensen unterrichtet, begaben sich Conny Petersen und Bjarne Christiansen ins Abenteuer des Räuchereigeschäfts. Das haben sie bis heute nicht bereut:


Auf der Insel ist es ruhig und friedlich, die Natur ist hier etwas Besonderes. Gleichzeitig erleben wir hier Zusammenhalt, alle kennen einander und jeder hilft jedem. Diese Gemeinschaft bedeutet uns viel

Foto:Aarø Fiskerøgeri